Fiktionale Geschichten unterhalten, informieren und regen zum nachdenken an. Klassische Romane gibt es bereits seit der Antike, also lange vor dem Buchdruck. Heute werden vor allem solche Geschichten als Romane und Erzählungen einsortiert, die sich nicht in ein bestimmtes Genre einsortieren lassen. Genannt seien hier Schriftsteller wie Paulo Coelho und Neil Gaiman. Häufig wird mit dem Romanbegriff auch ein gewisser literarischer Anspruch verbunden, dem natürlich Begriffe wie "Heftromane" und "Trivialliteratur" entgegen stehen.
Romane & Erzählungen Aktionsangebote
Angebote ohne grünes Preisschild sind leider schon abgelaufen, hier findest du den aktuellen Preis auf der Händler-Seite. Wenn du nie wieder tolle Gratisaktionen und Rabatte verpassen willst, melde dich für unseren 3x wöchentlichen eBook Tipps Newsletter an und erhalte sofort 2+2 tolle gratis eBooks. Kostenlos nur bei uns!
Pamela reist 1997 im Auftrag ihrer Großmutter in die schottischen Highlands, um deren Haus zu verkaufen und ein Buch zu vernichten. Allerdings handelt es sich bei dem Haus um ein altes Schloss, das von einer Gruppe namens "Erleuchter des weißen Lichtes" besetzt ist und ein tragisches Geheimnis birgt. Pamela muss lernen, dass ihre Reise nach Schottland auch eine Reise zu ihren eigenen Wurzeln ist.
Liebe, die über steinige Wege führt, hinterlässt Schürfwunden. Das muss Nicole leidvoll erfahren, als sie den smarten Manfred heiratet. Die Art, sein Leben und das anderer zu bestimmen, gefällt ihr anfangs. Die Ernüchterung kommt spät. Erst die Begegnung mit einem erheblich älteren Mann zeigt ihr, dass Glück ein völlig anderes Gesicht trägt. Erkennt sie die Chance und gibt es einen neuen Anfang?
Eine junge Frau, ihre Großmutter, ein obdachloser Rocker und ein Schriftsteller begeben sich mittels einer alten Kamera auf einen Timetrip durch das vergangene Jahrhundert, um das Glück zu finden. "Ich werde mit diesem Roadtrip die ernsten Pfade verlassen und ungeachtet von Raum und Zeit unvernünftig und gewiss etwas verrückt meine vier Protagonist:innen on the road schicken. " S. Sagenroth
Der stark autobiografisch geprägte Roman von Thomas Wolfe wurde 1929 geschrieben. Es ist die Darstellung einer Zeit, in der die Menschen mit Einsamkeit, Wahnsinn, Alkoholismus und Rassentrennung zu kämpfen hatten. Der Tod war aufgrund des Ersten Weltkrieges und der Infektionskrankheit Tuberkulose ein ständiger Begleiter der Bevölkerung.
Die Geschichte eines Liebespaares und den Angehörigen, die auf dem Weg des Widerstandes in die Fänge der Diktatur geraten. Ein sehr bewegender Roman über eine grausame Zeit in Chile, gespickt mit genauer Recherche und Beobachtungen in einer Diktatur. "Ein Markstein in der lateinamerikanischer Literatur" (Neue Zürcher Zeitung).
Alice entdeckt schon als Kind, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Doch sie selbst kann ihr Leben nicht in die Farben des Glücks tauchen. Durch die Natur und ihre kluge Nachbarin findet sie jedoch Hinweise auf ihren Weg und lernt schließlich einen Mann kennen, dessen Farben sie nicht erkennen kann. Dies leitet sie auf ihrer Suche nach den bunten Facetten des Lebens.
Ein tragischer Verlust, eine Liebe, die nicht vergeht, und die Hoffnung auf eine zweite Chance. Begleitet Sophie und Willem auf ihrer gemeinsamen Reise durch drei Jahrzehnte. Die neue Reihe von Bestseller-Autorin Emilia Flynn. Eine berührende Geschichte über zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind – doch das Schicksal hält andere Pläne für sie bereit.
Olivia hat seit dem Tod ihrer Eltern keine Liebe mehr erlebt. Als sie in die Schweiz zurückkehrt, trifft sie Tom und gemeinsam versuchen sie, die Wahrheit über den Tod ihrer Eltern und den mysteriösen Schmetterling zu enthüllen. Sie muss ihre verdrängten Erinnerungen rechtzeitig aufdecken, um sich und ihre Liebe zu Tom zu retten. „Spannend, liebevoll, facettenreich und wunderschön“ (Rezensentin).
Die elegante Rose Miller und ihre drei hübschen und erfolgreichen Töchter gelten als perfekt in der irischen Kleinstadt Kinvarra. Doch der Schein trügt. Denn an ihrem 40. Hochzeitstag verlässt Rose ihren Mann und kündigt an, alle Lebenslügen aufzudecken. Wird das entstandene Chaos dafür sorgen, dass die Familie ihr wahres Glück findet? »Warmherzig und wunderschön« (Zeitschrift New Woman).
Gräfin Agneta von Listenfeld hat ihr Testament kurz vor ihrem Tod geändert und ihr Vermögen zu gleichen Teilen ihrer Enkelin und dem Baron von Ulenhardt vermacht. Sie hoffte, dass ihr Vermächtnis dazu beitragen würde, den seit über 200 Jahren anhaltenden Streit zwischen den Familien von Listenfeld und von Ulenhardt zu beenden. "Amüsante kleine Liebesgeschichte im adeligen Milieu" (Rezensentin).