Fire Phone: Amazon.de verabschiedet sich von Netlock
Endlich, möchte man sagen: Auch in Deutschland gibt es das Fire Phone jetzt ohne Aufpreis mit freier Provider-Wahl. Eine kostenlose Entsperrung ist sogar für bereits gekaufte Geräte möglich. Angesichts der drastischen Preissenkungen der letzten Monate handelt es sich damit jetzt um ein wirklich attraktives Gerät für alle, die mit Kompromissen bei der App-Auswahl leben können.
Bei 933 Rezensionen auf Amazon.de kommt das Fire Phone derzeit auf einen Sterne-Schnitt von miserablen 2,2 – mit Abstand die schlechteste Note aller Amazon-Produkte. Ein wesentlicher Kritikpunkt (neben dem anfänglich stolzen Preis und eingeschränktem Angebot): Selbst ohne Vertrag georderte Geräte kamen mit einem Netlock, sie waren nur mit SIM-Karten des Vertriebspartners Deutsche Telekom erhältlich.
In den USA verabschiedete sich Amazon schon im November vom Netlock. Im Zuge einer deutlichen Reduzierung (von 449 US-Dollar auf 199 US-Dollar) wurde auch der Providerzwang aufgehoben. Bei dieser Gelegenheit bastelte Amazon auch gleich eine neue Artikelseite – wie in Deutschland machten auch in den Staaten viele Fire-Phone-Käufer ihrem Unmut über den Netlock mit schlechten Bewertungen Luft.
Auch schon gekaufte Fire Phone werden gratis entsperrt
In Deutschland hat Amazon auf die Anlegung einer neuen Artikelseite verzichtet, überhaupt hängt der Konzern das neue Angebot nicht an die große Glocke. An der Stelle, wo bislang auf den Netlock hingewiesen wurde, wird jetzt auf "Kostenlose Entsperrcodes" verwiesen. Auf der verlinkten Infoseite heißt es, nach Versandbestätigung bekomme man jetzt von Amazon einen 8-stelligen Ensperrcode zugeschickt, mit dem das Gerät nach Einlegung einer fremden SIM-Karte entsperrt werden kann.
Laut Infoseite können auch Fire Phones kostenlos entsperrt werden, die seit dem Deutschland-Verkaufsstart des Gerätes im September ausgeliefert wurden. Eine Amazon-Mitarbeiterin sagte uns, alle bisherigen Käufer des Kindle Phone bekommen am 16.02. oder 17.02. eine E-Mail mit dem Entsperrcode. Dies gelte allerdings nur für Geräte, die direkt bei Amazon.de gekauft worden seien.
Rechnerisch ein Drittel billiger
Ursprünglich für angesichts der Technik ohnehin schon günstige 449 Euro in den Verkauf gegangen, sank der Preis im Dezember auf 199 Euro. Für die Entsperrung ab dem ersten Nutzungstag verlangte Amazon bislang 99 Euro, mit der jetzt kostenfreien Öffnung sinkt der Preis also rechnerisch noch einmal um ein Drittel.
Bei reiner Betrachtung der Hardware ist das Fire Phone spätestens jetzt ein tolles Angebot. Das scharfe und kontrastreiche 4,7-Zoll-Display im Verbund mit einem performanten Prozessor macht Spaß, der 3D-Effekt (dank 4 frontaler Kameras, die die Kopfposition des Nutzers erfassen) sorgt für manchen Wow-Effekt.
Perfekt für Viel-Nutzer von Amazon
Ein wesentlicher Kritikpunkt in vielen Testberichten war die eingeschränkte App-Auswahl. Wie auch bei den Fire Tablets setzt Amazon auf ein angepasstes Google Android Betriebssystem, allerdings ohne Google-Apps und insbesondere ohne Google Play. Statt dessen bezieht man Apps aus dem Amazon App Shop, wo Nutzer ein deutlich kleineres Angebot erwartet.
Besonders attraktiv ist das Fire Phone für alle, die ohnehin schon im Amazon-Ökosystem "eingekauft" sind, sprich: Kindle Books lesen, Amazon Prime nutzen, öfters bei Amazon einkaufen und vielleicht sogar schon Hardware des Konzern (Tablets, eBook Reader) ihr Eigen nennen. Für diese Gruppe bietet das Fire Phone ein attraktives Gesamtpaket mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis: Zum Einsteigerpreis gibt es ein Premium-Produkt, das jetzt endlich auch netzunabhängig genutzt werden kann.
- Fire Phone bei Amazon.de
Kommentare
Amazon Fire Phone auf 149 Euro reduziert » lesen.net 16. Februar 2015 um 14:28
[…] Tage nach dem Verzicht auf Netlock hat Amazon.de ein weiteres Mal kräftig an der Preisschraube seines Fire Phone gedreht. Der […]
Amazon Fire Phone: Mit Entsperrcode zum Einsteiger-Smartphone | AUTHORS CHOICE 18. Februar 2015 um 08:20
[…] areamobile.de, lesen.net, mobilfunk-talk.de […]