Skip to main content

Aldi-Tablet Medion Lifetab P8502: Viel drin für 129 Euro

Wer derzeit auf der Suche nach einem Tablet für kleines Geld ist, bekommt mit dem Medion Lifetab P8502 eine interessante neue Option. Der kommende Woche von Aldi Nord verkaufte Acht-Zoller punktet mit üppigem Speicherplatz und einem schicken Äußeren, kleinere Abstriche müssen beim Display gemacht werden.

Das Medion Lifetab P8502 steckt in einem schicken Metallgehäuse, was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist: Die Fire Tablets von Amazon sowie das inzwischen nicht mehr erhältliche Tolino Tab 8 sind kunststoff-ummantelt. Dadurch bringt das P8502 allerdings auch etwas mehr auf die Waage (390g; Tolino Tab 8: 308 Gramm).

Medion Lifetab P8502

Medion Lifetab P8502

Mit 32 Gbyte internem Speicherplatz bietet das Medion-Tablet deutlich mehr Platz für eigene Inhalte als vergleichbare Geräte, die meist zwischen 8 oder 16 Gbyte Flash-Speicher aufweisen. Bei einigen Tablets ist der Speicherplatz zwar mittels microSD-Karte erweiterbar, viele Inhalte lassen sich allerdings nur vom internen Speicher aus starten. Als Betriebssystem kommt beim Medion-Gerät das nicht mehr ganz taufrische Android 5.1 zum Einsatz, ein Update aufs aktuelle Android 6 ist eher nicht zu erwarten.

Die Kernkomponente eines Tablets ist das Display, gerade aus Sicht von Lesefreunden. Hier bietet das Medion Lifetab P8502 mit 1280x800px (189ppi) gutes Mittelmaß, es liegt leicht über dem Fire (1024x600px auf 7″ = 171ppi). Das "alte" Tolino Tab 8 löst hingegen bei gleicher Bildschirmgröße wie das Medion-Tablet Full HD auf (283ppi), was eine im Vergleich deutlich schärfere Darstellung von Inhalten bedeutet. Dafür verfügt das Medion Tablet dank schnellerem Prozessor und doppelt so viel Arbeitsspeicher wohl über eine klar höhere Betriebsgeschwindigkeit.

Viel Leistung fürs Geld + offenes Android

Das Medion Lifetab P8502 ist vom 30. Juni in den Filialen von Aldi Nord zu bekommen und kostet 129 Euro. In dieser Preisregion bietet das Gerät definitiv viel Leistung fürs Geld, vergleichbare Geräte wie das "Schwestermodell" Lenovo Tab 2 A8-50 (Medion ist eine Lenovo-Tochter) bieten zumeist deutlich weniger Rechen-Power und stecken in einem Plastik-Gehäuse.

An das Preis-Leistungsverhältnis des aktuell wieder für 49 Euro erhältlichen Fire Tablet von Amazon kommt das Lifetab zwar nicht heran. Dafür bietet es ein offenes Google Android und damit ein breites App-Angebot im Google Play Store, während die Auswahl im Amazon App Shop ungleich überschaubarer ist.

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*