Kindle Fire HD kurzzeitig für 79 Euro bei Amazon.de
Im hart umkämpften Tablet-Markt versucht Amazon mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis zu überzeugen. Das Kindle Fire HD 7″ gibt es jetzt so günstig wie nie, das Angebot läuft allerdings nur wenige Stunden und hat eine Schattenseite.
Schon seit Freitag wies Amazon.de auf seiner Startseite großflächig auf die Verkaufsaktion hin. Zwischen Sonntag 18:00 Uhr und Montag 22:00 Uhr gebe es ein Kindle-Gerät zu einem "Wahnsinnspreis", so die Ankündigung. Verraten wurde weder um was für ein Gerät es sich handelt noch zu welchem Preis es verkauft wird.
Vor wenigen Minuten öffnete sich nun der Vorhang, dahinter verbarg sich das Kindle Fire HD 7″. Das ist alles andere als überraschend, schon in der Vergangenheit fuhr Amazon mehrere Preisaktionen mit dem im vergangenen Herbst als Einstiegsgerät neu aufgelegten Tablet. Statt 129 Euro war der Sieben-Zoller mit 8 Gbyte Speicherplatz bereits für 99 Euro zu haben, jetzt geht Amazon auf 79 Euro runter. Für kleineres Geld verkaufte der Online-Händler noch nie ein Tablet.
Mit der Neuauflage im Herbst 2013 bekam das ursprünglich 2012 erschienene 7″ Modell das aktuelle Kindle Fire OS 3 (der Kindle Fire HD 8.9″ hat noch das alte Betriebssystem), die technischen Eckdaten blieben weitgehend beim alten. Im Gerät werkelt ein Mittelklasseprozessor, der Bildschirm ist sichtbar grobkörniger als der des Nachfolgemodell Kindle Fire HDX (216ppi zu 323ppi), das mit der aktuellen Reduktion aber auch fast dreimal so teuer ist (!). Der Speicherplatz ist mit 8 Gbyte eher knapp bemessen und nicht erweiterbar.
Unschlagbarer Deal mit Schattenseite
In seiner Preisklasse sucht der Kindle Fire HD hardwareseitig seinesgleichen. So kostet das Tolino Tab 7″ bei etwas besseren Leistungsdaten geschlagene 70 Euro mehr. Das Pocketbook Surfpad 2 ist etwas schwachbrüstiger als das Kindle Fire HD und kostet trotzdem 99 Euro. Diese Tablets haben allerdings den Vorzug der Google-Play-Anbindung, während man mit Kindle Fire Tablets weitgehend auf den wesentlich dürftiger befüllten Amazon App Shop beschränkt ist.
Wer mit dieser Einschränkung leben kann und nicht die allerneuste Technik braucht (die ohnehin nur wenige Apps wie leistungshungrige 3D-Spiele ausreizen), sollte zuschlagen. Abseits von Amazon tut sich bei den Tablet-Preisen nicht mehr viel (die der Premium-Modelle gehen sogar eher rauf). So günstig lässt sich wohl nicht mehr so schnell ein Tablet schießen, das dann nicht mangels Nutzwert in der Ecke verstaubt.
[asa]B00CTV13Z4[/asa]
Keine Kommentare vorhanden