Nach einem turbulenten E-Reading-Jahr 2013 läuft das neue Jahr traditionell eher gemächlich an. Das gibt uns die Gelegenheit, einen Blick in die Glaskugel zu werfen: Hier sind sechs Vorhersagen für 2014.
Amazon
Wer Amazons Cloud-Archivierung benutzt und regelmäßig Dokumente an seinen Kindle mailt, kennt das Problem: In der Cloud aufzuräumen ist sehr umständlich und mit viel Klickerei verbunden. Unser Javascript-Bookmarklet erlaubt es, bis zu 15 Dokumente auf einmal zu löschen, was die Aufgabe erheblich vereinfacht.
Kaum ist der Kindle Paperwhite (2013) zu haben, kursieren schon handfeste Gerüchte zum Nachfolgemodell des gegenwärtig populärsten eBook Reader. Das Nachfolgemodell, Codename "Ice Wine", soll deutlich früher als erwartet vorgestellt werden und neben einem hochauflösenden Display einige interessante Features mitbringen.
Mit einem stark reduzierten Kindle Fire HD läutet Amazon.de die vorweihnachtliche Rabattschlacht ein. Aktuell gibt es den vor gut einem Jahr erschienenen Sieben-Zoller für 99 Euro und damit glatte 100 Euro unter dem ursprünglichen Einführungspreis. Eine schlechte Nachricht ist das vor allem für die Tolino-Allianz.
Neben eigener Hardware, eigener Software und eigenen Stores hat der umtriebige Online-Händler Amazon auch eine eigene Währung. Ein halbes Jahr nach dem Start in den USA bringt Amazon seine "Coins", mit denen derzeit nur Kindle-Fire-Apps bezahlt werden können, nach Deutschland. Zum Start macht Amazon kostspielige Geschenke.
Im ersten großen Software Update für den Kindle Paperwhite 2 rüstet Amazon zwei versprochene Funktionen nach. Auf eine weitere Neuerung müssen deutsche Lesefreunde vorerst noch verzichten.
Amazon hat seinen "Riesen-Reader" in den vergangenen Monaten immer weiter reduziert, vergangene Woche fiel der Kindle DX erstmals dauerhaft unter die 200-Dollar-Grenze. Das Gerät kann auch von deutschen Kunden über die US-Website gekauft werden, es ist der günstigste eBook Reader mit diesen Abmessungen.
Mit dem diese Woche in den Handel gekommenen Kindle Fire HDX kann man viel Spaß haben und Dinge machen, die man dem Gerät auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Autor, Focus-Kolumnist und Blogger Matthias Matting hat sich das Kindle Fire HDX vorab aus den USA bestellt und das Gerät schon in einem eBook beschrieben. Hier sind seine 10 Top-Tipps.
Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus: In den letzten zwei Tagen sind die beiden heiß erwarteten Mini-Tablets Kindle Fire 7 HDX und iPad Mini in den deutschen Handel gekommen. Die Geräte von Apple und Amazon haben eine ganze Menge Gemeinsamkeiten, aber auch markante Unterschiede.
Der einzige eBook Reader mit aktueller Technik und integriertem Mobilfunkmodul ist ein rares Gut. Unmittelbar nach seinem Verkaufsstart ist der Kindle Paperwhite 3G (2013) nur noch mit mehreren Wochen Wartezeit zu bekommen. Dabei sind 3G-Reader quantitaiv eine Randerscheinung – aus gutem Grund.