Dieser Tage findet in Barcelona der Mobile World Congress statt. Hersteller wie Samsung, ASUS und Lenovo präsentieren dort eine Vielzahl neuer Hardware – wir haben die interessantesten für Lesefreunde herausgefiltert.
weiterlesenAsus
- Die spannendsten „Lese-Tablets" auf dem MWC
- ASUS Eee Note EA800 Rollout in (Süd)Europa
- [Update] ASUS Eee Reader DR900: Lebenszeichen
- ASUS: eBook Store von txtr
- Eee Tablet: eBook Reader mit Webcam
- Kindle: ASUS und Amazon kooperieren
- ASUS DR900 angefasst
- ASUS DR900 E-Reader offiziell
- Zwei "neue" Asus Reader
- ASUS bringt Neun-Zoller im März 2010
- ASUS plant Dual Touchscreen "eReader"
- Asus bringt E(ee)-Reader, MSI vielleicht auch
Der taiwanesische IT-Konzern ASUS hat sich in den vergangenen Jahren vornehmlich mit Notebooks, Netbooks (als Begründer dieser Gerätegattung) und Smartphones einen Namen gemacht. In 2011 stehen nun neben den allgegenwärtigen Tablets auch ein eBook Reader – der schon im Herbst letzten Jahres erwartete ASUS DR900 – sowie mit dem ASUS Eee Note EA800 ein höchst…
weiterlesenVor inzwischen neun Monaten präsentierte ASUS auf der Cebit einen verheißungsvollen Riesen-Reader. Der gezeigte ASUS DR900 verfügte über ein berührungsempfindliches, aber trotzdem nicht spiegelndes 9″ SiPix-Display und machte auf uns im Kurztest einen schon erstaunlich reifen Eindruck. Doch seitdem herrscht weitgehend Funkstille um den interessanten Device – der angestrebte internationale Releasetermin im 3. Quartal (Juli-September)…
weiterlesenGroßer Wurf für txtr: Das Berliner eBook Startup hat eine europaweite Vertriebspartnerschaft mit dem Elektronikkonzern ASUS an Land gezogen. eBook Reader der Taiwaner – das erste verfügbare Modell wird wohl auf den Namen DR900 hören – wird txtr mit seinem schon heute reich befüllten eBook Store bedienen.
weiterlesenStellte ASUS auf der Cebit im März mit dem ASUS DR900 einen eher konventionellen eBook Reader vor, versuchen sich die Taiwaner mit dem Eee Tablet an einer völlig neuen Geräteklasse. Der auf der laufenden IT-Messe Computex präsentierte und ab September erhältliche Acht-Zoller (800x1024px) soll ein Hybrid aus dediziertem Lesegerät und allgegenwärtigem Notizblock werden. Zur Dokumentation…
weiterlesenDer taiwanesische Computerhersteller ASUS und das nordamerikanische Internetkaufhaus Amazon.com gehen eine gleichsam ungewöhnliche und naheliegende Partnerschaft ein: Auf ausgewählten Netbooks und (Sub)notebooks von ASUS ist ab sofort ab Werk die jüngst aktualisierte Lesesoftware Kindle for PC vorinstalliert. Die Bedeutung dieses Deals für die Kindle-Plattform sollte nicht unterschätzt werden.
weiterlesenViel Aufmerksamkeit bekam ASUS in den letzten 24 Stunden seit der Vorstellung seines 1. eBook Reader mit dem Modellnamen DR900. Am weitläufigen CeBIT-Stand der Taiwaner gibt es durchweg eine große Menschentraube in der "E-Reader Ecke" mit zwei Produktsamples, internationale Kamerateams geben sich praktisch die Klinke in die Hand. Und tatsächlich sucht der Neun-Zoller momentan seinesgleichen.
weiterlesenIm Rahmen seiner CeBIT-Pressekonferenz stellt der taiwanesische Computerkonzern ASUS in diesen Minuten seinen ersten eBook Reader vor. Der ASUS DR900 ist in den Augen des Herstellers dank 9″ Bildschirmdiagonale (768x1024px) "für den Konsum digitaler Zeitschriften oder Bücher konzipiert" und bezieht Inhalte wireless über ein Drahtlosnetzwerk oder (optional) über übers Mobilfunknetz.
weiterlesenGroß war die Enttäuschung über Hardware-Hersteller Asus, als auf der Consumer Eletronics Show Anfang des Monats nicht mehr als die Konzeptstudie zu digitalem Lesen ausgestellt wurde. Das gleiche Mockup eines Dual Screen Readers namens "Eee Reader" hatten die Taiwaner schon im September gezeigt, schwiegen sich aber wiederum über Fertigungspläne aus. In den letzten Tagen wurde…
weiterlesenDer Computerkonzern ASUS möchte beim Thema "Digitales Lesen" offenbar ein gewichtiges Wort mitreden. Im September wurde bereits ein in Entwicklung befindlicher Dual Touchscreen Device mit gleich zwei (LED-hintergrundbeleuchteten) Displays publik, und die Taiwaner haben offenbar noch mehr Lesegeräte im Entwicklungslabor. So berichtet die lokale Branchenwebsite CENS.com, in Taipei werde derzeit auch an einem "konventionellen" dedizierten…
weiterlesen