Im bereits Anfang des Monats an dieser Stelle vorgestellten chip.de Adventskalender öffnete sich am Montag ein besonders für Lesefreunde spannendes Türchen. Das IT-Magazin verschenkt selbstkündigende 90-Tage-Flatrates für das eBook-Portal eLoad24.com, wo aktuell 1.147 sogenannte "eBooklets" – vorwiegend Sachtexte – online geschmökert und im pdf-Format heruntergeladen werden können. Völlig frei von Haken ist das Angebot allerdings…
weiterleseneBooks kostenlos
Das Berliner Startup textunes erweitert seinen Wirkungskreis über iOS-Geräte hinaus. Die bislang nur mit iPad, iPhone und iPod Touch nutzbare Lese- und Shoppingapp des Unternehmens steht ab sofort zum Gratis-Download im Android Market bereit, womit nun auch auf Smartphones und Tablets mit dem Google-Betriebssystem mobil mit textunes geschmökert werden kann.
weiterlesenWie im vergangenen Jahr nutzen auch 2010 wieder viele Unternehmen aus der (E-)Buchbranche die eigentlich besinnliche Adventszeit zur schnöden Neukundengewinnung. Den Weg dahin sollen zumeist Adventskalender mit Gewinnspielen oder Gratis-Artikeln ebnen; die Qualität der Dreingaben und damit die Attraktivität der Angebote variiert.
weiterlesenErst seit wenigen Stunden als 'Public Beta' online, möchte TheCopia.com nichts weniger als das elektronische Lesen revolutionieren. "The Future Of eReading" geschieht demnach zum einen auf der Online-Plattform, zum anderen mittels Apps auf Windows- oder Mac-Desktop sowie auf dem iPad und vollzieht sich natürlich höchst vernetzt; einige spannende Gratis-eBooks versüßen den Einstieg.
weiterlesenDer Chiphersteller Intel betritt (vergleichsweise) neue Pfade beim Bestreben, sich und seinen Tätigkeitsbereich positiv in Szene zu setzen. Das Unternehmen veröffentlichte heute einen kostenlosen Sammelband mit vier fiktionalen Sciene Fiction Kurzgeschichten, denen allesamt bei Intel entwickelte beziehungsweise in Entwicklung befindliche Technologien zugrunde liegen. Beim Einkauf der Autoren haben sich die Kalifornier nicht lumpen lassen.
weiterlesenNeue Wege geht der Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch bei der Promotion seines eBook-Programms. Die Holtzbrinck-Tochter verschenkt ein 450 Seiten starkes eBook mit Leseproben aus 15 Krimis und Thrillern – allerdings nur gegen eine persönliche Weiterempfehlung der Aktion über Twitter oder Facebook.
weiterlesenIm vergangenen Jahr stellte der Online-Händler Libreka an jedem Buchmesse-Tag ein anderes eBook zum kostenlosen Download – aufgrund des exzellenten Sortiments (unter anderem gab es 'Atemschaukel' von der damals jüngst Nobelpreis-prämierten Herta Müller) wurde die Aktion ein voller PR-Erfolg. Zur vor der Tür stehenden Buchmesse 2010 kopiert nun Ciando die "Download Days", hat ebenfalls ein…
weiterlesenNeues von PaperC, dem Shootingstar unter den deutschen eBook-Startups: Nachdem über die Plattform inzwischen mehrere Tausend Sachbücher von Dutzenden Verlagshäusern kostenlos online gelesen werden können und sich die Leipziger auch über Venture Capital nicht beklagen dürfen, geht es nun ans Geldverdienen. Mit dem bisherigen ausgezeichneten Geschäftsmodell – kostenpflichtiges "Kopieren" einzelner Seiten bei ungrenztem Gratis-Zugriff für…
weiterlesenIm 40. Jahr vom Project Gutenberg initiiert das gemeinnützige Kulturprojekt seine inzwischen fünfte digitale Buchmesse. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte das Angebot noch einmal um über eine Million Titel gesteigert werden, womit auf der zentralen Plattform worldebookfair.org nun mehr als 3,5 Millionen Texte frei zugänglich sind – 50 Millionen Downloads innerhalb eines Monats sind…
weiterlesenWer einen Amazon Kindle 2/DX sein Eigen nennt oder die Plattform via Software auf PC, Mac, iPhone, iPad oder Blackberry nutzt und über ein deutsches Kundenkonto verfügt, hat Grund zur Freude: Amazon hat in den letzten Tagen praktisch die bislang außerhalb der USA erhobene Roaming Gebühr von 2,30 US-Dollar pro eBook-Download gestrichen. Damit erhöht sich…
weiterlesen