Happy End für Kno: Der Spezialist für digitales Lernen mit einem Katalog von mehr als 200.000 Lehrbüchern ist vom Technologiekonzern Intel übernommen worden. Der eigentlich schon begrabene Plan eines dedizierten Lerngerätes wird damit doch noch Wirklichkeit.
enhanced ebooks
Mit Booktrack können Selbstverleger Szenen ihrer Werke mit passenden Geräuschen untermalen lassen. Der Service ist kostenlos – das eBook am Ende aber auch.
Enhanced eBooks – also um multimediale, soziale oder stilistische Elemente "angereicherte" Literatur – gelten als ’next big thing'; nicht wenige Literaturschaffende & -interessierte sehen konventionelle 1:1 Adaption gedruckter Bücher sogar nur als vergängliche Zwischenstufe zu dieser neuartigen Textgattung. Am vergangenen Dienstag fand in Berlin ein vom örtlichen Mediennetzwerk mstreet organisiertes vierstündiges Fachgespräch zum Thema statt, zu welchem ich eine einführende Präsentation beisteuern durfte.
Die nachrichtenarme Zeit "zwischen den Jahren" wird ja traditionell gerne für einen Blick in die Glaskugel genutzt, um themenaffine Entwicklungen der kommenden zwölf Monate möglichst schon vorab zu skizzieren. Da wollen wir nicht hinten anstehen: Fünf (selbstredend anglizistische) Megatrends rund um digitales Lesen, die 2011 entstehen, im kommenden Jahr erst richtig bedeutsam werden bzw. im Fokus bleiben.
Spätestens seit der Frankfurter Buchmesse sind Enhanced eBooks in aller Munde. Publikums- wie Fachverlage arbeiten derzeit fieberhaft am mit interaktiven Inhalten angereicherten "Buch von morgen". Nicolai Eckerlein erläutert (aufbauend auf seinen Blick auf Wurzeln und Entwicklungspfade interaktiver Literatur), worauf es bei der Konzeption von Enhanced eBooks zu achten gilt.
weiterlesen
In einem Frankfurter Hotel in Buchmesse-Nähe stellte Rowohlt gestern Mittag seine ersten vier Enhanced eBooks vor – wenige Stunden, nachdem die von textunes programmierten Apps von Apple freigegeben wurden. Die Anreicherungen der zwischen 13 Euro und 19 Euro kostenden Titel variieren dabei in Umfang, Beschaffenheit und Qualität.
[Eine Rezension von Birte Huizing] Pünktlich zur Buchmesse meldet sich die digitale Avantgarde zu Wort. Bisher beschränkte man sich auf eBooks und deren Reader – es ging um Preise, Rechte und Hardware. Eines blieb aber: Der Inhalt. Bücher waren Bücher, egal ob in „traditioneller“ Papierform oder im hippen digitalen Gewand.
Die Verlagsgruppe Droemer Knaur veröffentlicht pünktlich zur Frankfurter Buchmesse ihre erste eigene iApp. Bei der digitalen Umsetzung vom frisch erschienenen Sebastian Fitzek Thriller-Sammelband mit dem einladenden Namen P.S. Ich töte dich (iTunes-Link) handelt es sich zwar nicht um ein Enhanced eBook, wie sie derzeit in unserem aller Munde sind. Trotzdem verdient das Droemer Knaur’sche App-Konzept Aufmerksamkeit.
[Ein Kommentar von Steffen Meier] Vor zwei Wochen wurde im Rahmen einer AKEP-Veranstaltung noch eher ratlos unter vielen Verlagskollegen das Thema "Enriched E-Books" durchdiskutiert und -dekliniert – jetzt erscheint mit einigem Presserummel Folletts Sturz der Titanen als solches (Screenshots in diesem Artikel). Videos, Kartenmaterial, Links zu Wikipedia inklusive – da muss man den Kollegen von Bastei Lübbe schon sagen: "Chapeau!".