Der holländische eBook Reader Pionier iRex – 2006 aus dem Elektronikunternehmen Philips heraus gegründet – ist offenbar zahlungsunfähig. Dem örtlichen Wirtschaftsticker fd.nl zufolge hat iRex bereits am Dienstag einen Insolvenzantrag gestellt, die Zukunft des Unternehmens und seiner innovativen Lesegeräte ist völlig offen.
irex
Erstmals auf der Frankurter Buchmesse einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt, ist der neue Business-Reader vom holländischen Marktpionier iRex vor einigen Wochen in zwei verschiedenen Ausführungen in den Handel gekommen. Wir haben das EU-Modell iRex DR800S genauer unter die Lupe genommen.
Während das eigentlich schon für Oktober angekündigte Release vom iRex DR800SG in den USA immer noch auf sich warten lässt, besinnt sich der holländische eBook Reader Pionier iRex (ein Spin-Off von Philips) nun erst einmal auf seine Wurzeln. Von kommendem Montag an ist mit dem iRex DR800S in acht europäischen Ländern, darunter Deutschland, eine leicht abgespeckte Variante des schicken Alu-Readers zu haben. Hierzulande wird der Acht-Zoller (768x1024px, 16 Graustufen) laut iRex unter anderem in den rund 220 Mediamärkten erhältlich sein.
Pocketbook ist euer Hersteller des Jahres! Der erstmals auf der Internationalen Funkausstellung öffentlich in Erscheinung getretene ukrainische eReader-Spezialist konnte bei unserer Leserwahl fast ein Drittel der Stimmen auf sich vereinen, verwies die "Blue-Chips" Amazon und Sony auf die Plätze. Eine dicke Überraschung – allerdings nur auf den ersten Blick.
Mit dem Digital Reader 800SG – kurz DR800SG – zeigt der eReader-Spezialist iRex der Branche einmal mehr, wie ein funktionales und bedienfreundliches Lesegerät auszusehen hat. Der erste sich nicht explizit an Geschäftskunden richtende eBook Reader aus Eindhoven ist technisch absolute State of the Art.
iRex hat für seinen im Herbst erwarteten Acht-Zoller mit Touchscreen und 3G-Modul einen starken Contentpartner für die USA gewinnen können. Der holländische eReader-Spezialist announcierte (pdf) gestern eine exklusive Zusammenarbeit mit dem Buchhändler Barnes & Noble.
B&N ist die Nr. 1 auf dem US-Buchmarkt und hat jüngst eine große eBook-Offensive forciert: Mit über 750.000 Titeln (davon allerdings 500.000+ Google Books) ist der B&N eBook-Store einmalig umfangreich. Gerade das breite Angebot an kostenloser Literatur ist ein klares Plus gegenüber Amazon.com, deren Kindle das Duo B&N/iRex nun direkt Konkurrenz macht.
Die eReader-Pioniere von iRex arbeiten offenbar im Stillen daran, sich verlorene Marktanteile zurück zu holen und künftig auch am Privatkundengeschäft mitzuverdienen. Bei Cnet hat man interessante Specs zu einem in Entwicklung befindlichen eBook Lesegerät der Holländer (das Foto zeigt "nur" ein Mockup) in Erfahrung bringen können, welches offensichtlich Amazon Kindle & Co. Konkurrenz machen soll.
Der niederländische eReader-Spezialist iRex plant anders als Amazon eine zeitnahe Einführung von "echtem" farbigen ePapier. In rund zwei Jahren sollen die ersten iRex Lesegeräte mit beschreibbaren, farbigen Bildschirmen in den Handel kommen.
iRex-Vertreter Alex Henzen sagte (.pdf, Pressemeldung) auf einem US-Kongress, im Mittelpunkt der Entwicklung stehe immer eine möglichst naturgetreue Nacharmung von (farbigem) Papier. Henzen versprach eine Farbwiedergabe in "Magazinqualität" ohne störende Hintergrundbeleuchtung.