Ein verbessertes Kontrastverhältnis, kürzere Reaktionszeiten und natürlich Farbe sind gegenwärtig die wesentlichen Parameter in der E-Paper Entwicklung. Der koreanische Hersteller iRiver verfolgt mit seinem im Rahmen der laufenden CES 2011 vorgestellten iRiver Story HD einen etwas anderen Ansatz: Auf 6″ Bildschirmdiagonale werden hier ganze 768x1024px untergebracht, was eine besonders gute Lesbarkeit durch feinere Fonts gewährleisten soll.
iriver
Vorerst wohl doch ohne große Buchhandelskette, aber mit einigen innovativen Produktideen bringt iRiver in diesen Tagen seinen zweiten eBook Reader an den Verkauf. Der iRiver Cover Story – im August zum ersten mal hier vorgestellt – weiß mit einem durchdachten Navigationskonzept, einem überzeugenden E-Mail Client und (damit verbundenen) komfortablen Exportoptionen zu gefallen; allerdings gibt es auch Schattenseiten.
Exakt ein Jahr nach der Präsentation ihres ersten eBook Reader bringt das koreanische Elektronikunternehmen iRiver sein Nachfolgemodell in Position. Wie schon der iRiver Story wird auch der iRiver Cover Story erstmals im Rahmen der Ifa (ab Freitag in Berlin) vorgestellt. Die nur marginale Namensänderung täuscht: iRiver hat das Gerätekonzept seines Lesegeräts weitgehend überarbeitet.
Ein knappes Jahr nach dem Verkaufsstart vom iRiver Story hat der koreanische Elektronikhersteller iRiver seinem ersten eBook Reader nun auch ein WLAN-Modul spendiert. In England wird der Sechs-Zoller ab sofort von einer Buchhandelskette vertrieben, die sich auch für die Inhalte im integrierten eBook Store verantwortlich zeigt; iRiver Deutschland plant ähnliches.
Die koreanischen Elektronikunternehmen iRiver und LG machen bei Entwicklung, Herstellung und Verkauf elektronischer Lesegeräte künftig gemeinsame Sache. Die LG-Tochter LG Display hält mit 51% die Mehrheit am Gemeinschaftsunternehmen, welches künftig ungekennzeichnete eBook Reader mit LG-Panels herstellen soll – in den Handel kommen die Reader dann auch, aber nicht ausschließlich mit iRiver-Branding.
Nach stationärem Buchhandel und Elektronikmärkten haben elektronische Lesegeräte nun Einzug in die virtuellen Regale einer Drogeriekette erhalten. Der Branchenriese Schlecker (76% Marktanteil in Deutschland) hat den iRiver Story in sein Online-Sortiment aufgenommen, verkauft den Sechs-Zoller für 279 Euro.
Der iRiver Story, das erste Lesegerät vom koreanischen Spezialisten für MP3-Player, versprach bei seiner Ankündigung im September so etwas wie "der Kindle für Deutschland" zu sein. Die optischen Ähnlichkeiten sind offensichtlich, funktional fehlt dem iRiver Story allerdings ein Mobilfunkmodul. Wir haben den seit wenigen Tagen bei Hugendubel erhältlichen eBook Reader getestet
Der deutsche eReader-Markt wird um ein interessantes Lesegerät reicher, das sich optisch (aber nur bedingt funktional) an der Amazon Kindle Familie orientiert. Der iRiver Story wird zeitnah in den deutschen Hugendubel-Buchhandlungen zu haben sein.
Konnte uns Anfang September der Europachef von iRiver noch keinen Vollzug bei der Suche nach einem deutschen Vertriebspartner für das Lesegerät melden, sind entsprechende Verträge inzwischen unterschrieben. Ein Hugendubel-Sprecher bestätigte uns heute einen Verkaufsstart des iRiver Story "in den nächsten Wochen."
Wie berichtet präsentiert der koreanische Hardware-Hersteller iRiver in diesen Tagen sein erstes eBook Lesegerät "Story" am Rande der IFA potenziellen Vertriebspartnern sowie der Presse. Die Kollegen von heise online haben den Weg zum Concorde Hotel Berlin auf sich genommen und Interessantes zum iRiver Story in Erfahrung gebracht.
Der Sechs-Zoller weist etliche Ähnlichkeiten mit dem Amazon Kindle 2 auf. Neben der QWERTY-Tastatur bringt der iRiver Story ebenfalls üppige 2 Gbyte mit, die allerdings anders als beim Kindle 2 via SD-Karte erweiterbar sind. Zudem fehlen dem Story die seitlichen Navigationstasten.
Dicke Überraschung im Rahmen der Ifa: Der iRiver Story – ein eReader, der gerade erst in einem Branchenforum auftauchte – soll schon in wenigen Wochen zu haben sein.
Sogar ein deutscher Vertriebspartner ist angeblich bereits gefunden: Der iRiver Story wird von Oktober an in den Buchhandlungen der Hugendubel-Kette verkauft, meldet heute das Börsenblatt unter Berufung auf iRiver Europe Chef Kim.