Drei Wochen nachdem Apple ein umfangreiches Update seiner iBooks Lese- und Shopping-App releaste, schlägt Amazon mit einer ebenfalls runderneuerten Version seiner iOS-App (für iPhone, iPad und iPod Touch) zurück. Dabei nimmt das Unternehmen aus Seattle dem Nutzwert zuliebe sogar offensichtliche Umsatzeinbußen in Kauf: Zahlreiche im Kindle Store kommerziell angebotene Texte sind über die Kindle-App nun…
weiterlesenkindle for ipad
Apple hat es wieder getan: 300.000 abgesetzte iPads allein am ersten (und feiertagsbedingt bis heute einzigen regulären) Verkaufstag sind eine klare Sprache des Erfolgs. Und die Käufer der ersten Stunde waren nicht untätig, luden innerhalb weniger Stunden über eine Million Apps herunter; auch 250.000 eBook-Downloads aus dem iBookstore (viele davon wohl kostenlos) konnte das Unternehmen…
weiterlesenPünklich zum iPad-Verkaufsstart hat Apple die Version 2.0 der kostenlosen Kindle-App freigegeben, mit der über 450.000 (USA) / 380.000 (Europa) eBooks aus dem Kindle Store geschmökert werden können. Zu den Neuerungen in 2.0 heißt es im AppStore (iTunes-Link) kurz und prägnant: "Optimized for iPad". Dabei hat sich Amazon längst nicht auf ein Redesign der Icons…
weiterlesenObwohl Apple auch acht Wochen nach der offiziellen Vorstellung immer noch ein großes Geheimnis um sein iPad und dafür entwickelte Anwendungen macht – Testmuster des Tablets dürfen nur in fensterlosen Räumen genutzt werden, App-Entwickler bekamen einen weitreichenden Maulkorb -, tröpfeln nach und nach Informationen rund um das Thema "iBookstore und Konkurrenz" an die Öffentlichkeit. Wurde…
weiterlesenAmazon announcierte heute via Pressemitteilung die sofortige (US-)Verfügbarkeit von "Kindle for Blackberry". Nach PC– und iPhone-Anwendungen stellt das Unternehmen aus Seattle nun auch für die gerade in Geschäftskreisen beliebte Smartphone-Familie ein Programm bereit, mit dem digitale Literatur über den Kindle Store gekauft, gelesen und mit anderen Endgeräten synchronisieren kann. In einem Nebensatz der Pressemeldung machte…
weiterlesen