Die in Dresden gefertigen großformatigen Lesegeräte sollen russischen Schulkindern das Lernen erleichtern. Ein Modell für den Endkundenmarkt ist in Planung. <Weiterlesen bei heise online>
weiterlesenplastic logic
- Plastic Logic bringt E-Book-Reader an Russlands Schulen
- Plastic Logic: $700 Mio. für 2. Fabrik, neuer Reader in ’12
- Plastic Logic Que gecancelt; kommt Amazon Tablet?
- #4 Foxit, PVI/E-Ink, Que, Bookeen
- #1: Kindle, txtr Reader, Plastic Logic, iBooks, …
- Que proReader nicht vor Sommer
- Que proReader in Deutschland nicht vor 2011
- Que proReader "enthüllt", bepreist
- Farbige E-Paper auch von Samsung & PVI
- Que Reader von Plastic Logic kommt Anfang ’10
Neues von Plastic Logic, dem mit zahlreichen Venture Capital Millionen und (auch deutschen) Steuergeldern unterstützten eReading-Startup: Nachdem der innovative großformatige Que proReader in seiner ursprünglichen Form bekanntlich niemals in den Verkauf gehen wird, erfindet sich das multinationale Unternehmen jetzt (weitgehend) neu – als Display-Zulieferer für Lesegeräte anderer Hersteller. Ein großer Teil des Geldes für entsprechende…
weiterlesenGute vier Millionen verkaufte iPads innerhalb weniger Monate hinterlassen Spuren im Markt: Wenige Wochen nach dem Ende von iRex (zumindest im B2C Segment) muss mit Plastic Logic nun der nächste innovative Hersteller vorerst die Segel streichen, zieht sich in die Entwicklungslabors zurück. Dort arbeitet offenbar auch Amazon an seinem/n "next big thing/s."
weiterlesenZum Wochenende eine reine eBook Reader Rundschau: Foxit macht dicht, Prime View International benennt sich um, die Cybooks bekommen eine neue Firmware – und der Que proReader von Plastic Logic lässt weiter auf sich warten.
weiterlesenHeute in der Rundschau: Ein neues "Releasedatum" für den txtr Reader, Plastic Logic bekommt Farbe, der Kindle ist nun US-weit in Target Stores, harte Verhandlungen um deutsche iBooks – und warum Miriam Meckel ihren Kindle nicht gegen ein iPad tauschen möchte.
weiterlesenDer Que proReader des britischen-amerikanischen Startups Plastic Logic verspätet sich erneut. Der zuletzt auf April terminierte US-Verkaufsstart verschiebt sich auf "diesen Sommer"; darüber setzte Konzernchef Richard Archuleta die Vorbesteller seines Business-Readers mittels einer "persönlichen E-Mail" in Kenntnis. Ursprünglich sollte der Zehn-Zoller schon im 1. Halbjahr 2009 erscheinen.
weiterlesenDie lange Wartezeit auf den Que proReader von Plastic Logic hat sich offensichtlich gewohnt: Wer den in Dresden entwickelten Zehn-Zoller auf der Consumer Electronics Show in die Hände bekommt, ist angetan bis begeistert. Der Auslandskorrespondent von Spiegel Online etwa lobt "die einfache, durchdachte Steuerung und das gut lesbare Display", stuff.tv spricht dem Business-Reader "großartige Features"…
weiterlesenBei der lange erwarteten Vorstellung des Que proReader im Vorfeld der CES geizte Hersteller Plastic Logic heute in Las Vegas nicht mit großen Worten: Der 10.5-Zoller sei nicht bloß ein weiterer eBook Reader, sondern der erste Spross einer völlig neuen Geräteklasse von "proReadern". Das überwiegend aus dem namensgebenden Plastik gebaute Lesegerät versteht Plastic Logic an…
weiterlesenDie Zukunft von elektronischem Papier ist bunt – möglicherweise sogar schneller als gedacht. Gingen Branchenexperten noch im Frühsommer von marktreifen farbigen E-Papern nicht vor 2011 aus, scheinen verschiedene Unternehmen ihre Lösungen schon im Laufe des kommenden Jahres zu den Endkunden bringen zu wollen. Platzhirsch PVI, dessen E-Ink Displays in nahezu allen aktuellen Lesegeräten zum Einsatz…
weiterlesenNach langer Funkstille hat sich das mit viel Vorschusslorbeeren (und Venture Capital Millionen) bedachte Startup Plastic Logic nun wieder zu Wort gemeldet. Wichtigste Information einer dürren Pressemeldung: Das erste Lesegerät von Plastic Logic wird Que Reader heißen. Ursprünglich sollte der bislang unter dem Rufnamen Plastic Logic Reader laufende Device schon Anfang dieses Jahres kommen, wurde…
weiterlesen