Nach einem turbulenten E-Reading-Jahr 2013 läuft das neue Jahr traditionell eher gemächlich an. Das gibt uns die Gelegenheit, einen Blick in die Glaskugel zu werfen: Hier sind sechs Vorhersagen für 2014.
tolino
Immer mehr eBooks werden exklusiv bei Tolino-Alliierten verkauft, buecher.de trommelt aktuell für ein "spezielles tolino-Angebot". Die Werbung ist allerdings irreführend, zudem sollte der Hintergrund der Entwicklung allen eBook-Reader-Nutzern Sorge bereiten.
Der Tolino Shine ist ein gemeinschaftliches Projekt, beim Vertrieb geht aber jeder Partner seinen eigenen Weg – und offeriert unterschiedliche Rabatte und Bundles. Wir sagen, bei welchem Online-Händler der Tolino-Shine-Kauf besonders lohnt.
Die ersten Tolino Tablets sind seit wenigen Wochen erhältlich. Dabei handelt es sich um offene Android-Geräte mit einigen vorinstallierter Tolino-App plus einigen Widgets. Wir haben uns das Tolino Tab 7″ genauer angesehen, das kleinere der beiden Geräte.
Ohne großes Aufsehen hat die Tolino-Allianz in dieser Woche ihr erstes Tablet in den Handel gebracht. Die Konkurrenz auf dem boomenden Markt ist allerdings groß, der wirtschaftliche Erfolg höchst ungewiss.
Auf ihrer Pressekonferenz zur Frankfurter Buchmesse hat die Tolino-Allianz gleich zwei neue Tablets vorgestellt. Das Tolino tab 7″ und das Tolino tab 8,9″ bringen beide aktuelle Hardware mit und unterscheiden sich hauptsächlich in der Bildschirmdiagonalen. Die Neuauflage des Tolino Shine fiel dagegen sehr dezent aus, neben dem lange erwarteten zweiten Software-Update fand nur E-Ink Regal Einzug in den Sechs-Zoller.
Die Tolino-Allianz hat nun auch offiziell zur Pressekonferenz auf der Frankfurter Buchmesse eingeladen. Nach unseren Informationen wird "nur" ein neuer Tolino eReader vorgestellt, ein eigenständiges Tolino Tablet scheint zumindest fürs Weihnachtsgeschäft vom Tisch. Eine smarte Entscheidung, zumal es beim eBook Reader genug Hausaufgaben zu machen gibt.
Steht Deutschlands größte Buchhandelskette kurz vor der Insolvenz? Laut einem FAZ-Bericht vom gestrigen Montag sei "der Fortbestand der Verlagsgruppe Weltbild akut bedroht". Die Banken des in Kirchenhand befindlichen Unternehmens sollen Kredite für das defizitäre Unternehmen verweigern. Die Gesellschafter – im Wesentlichen katholische Bistümer – seien schon lange zerstritten über die Ausrichtung von Weltbild, hinter den Kulissen gehe es drunter und drüber.
Lesen auf unterschiedlichen Geräten macht nur dann wirklich Freude, wenn man eBooks an der Stelle weiterlesen kann, wo man zuletzt aufgehört hat. Bei Kauf eines neuen eBook Readers oder Tablets möchte man außerdem schnell und einfach einmal erworbene eBooks auf das neue Gerät umziehen. Möglich wird dies durch die Nutzung der Cloud – doch wie genau bekommt man seine Dateien dort hin und was bieten die verschiedenen Stores eigentlich an?