Skip to main content

txtr

txtr stampft Community ein

txtrMit großen Ambitionen machte das Startup txtr im Sommer 2009 von sich reden: Man plante als deutschen Gegenentwurf zu Amazons Kindle Plattform ein voll vernetztes eBook-Ökosystem bestehend aus Website, Apps und einem eigenen eBook Reader. Dabei setzte das Berliner Unternehmen von Beginn an auf die Weisheit der Massen (bzw. auf deren Texte): Hochgeladene Dokumente konnten beliebig geteilt und auch über mobile Endgeräte geschmökert werden.

weiterlesen

txtr kooperiert mit Pocketbook

pro603Das Berliner Startup txtr – Geschäftsfeld "vernetztes Lesen" – stellt sich in Sachen Hardware neu auf. Nachdem der hauseigene txtr Reader immer noch auf sich warten lässt, bedient sich das Unternehmen nun externer Lesegeräte. Erster Kooperationspartner ist Pocketbook, deren vier im November erwarteten neuen Lesegeräte auch als "txtr Edition" zu haben sein werden.

weiterlesen

txtr Reader kommt (evtl.) im Oktober, mit neuen Features

txtr1Nachdem sich das Berliner Startup txtr in den letzten Monaten primär mit der Entwicklung leistungsstarker Apps (Android, iOS) und das B2B-Geschäft in der Öffentlichkeit präsent war – zuletzt wurde eine Kooperation mit ASUS zur Befüllung vom virtuellen Buchladen des DR900 announciert -, gibt es nun auch wieder Bewegung rund um den txtr Reader. Das ursprünglich für Ende 2009 angekündigte "vernetzte Lesegerät" soll inzwischen tatsächlich kurz vor dem Verkaufsstart stehen, wurde hardwareseitig sogar noch ein bisschen getunt.

weiterlesen

ASUS: eBook Store von txtr

asus_dr-900_e-readerGroßer Wurf für txtr: Das Berliner eBook Startup hat eine europaweite Vertriebspartnerschaft mit dem Elektronikkonzern ASUS an Land gezogen. eBook Reader der Taiwaner – das erste verfügbare Modell wird wohl auf den Namen DR900 hören – wird txtr mit seinem schon heute reich befüllten eBook Store bedienen.

weiterlesen

txtr App 3.0: Verbessert, aber verbuggt

img_0887Rund zehn Wochen nach dem Deutschland-Verkaufsstart vom iPad hat das Berliner Startup txtr eine runderneuerte Version seiner iPhone-App herausgebracht (iTunes-Link), die nun auch auf dem Apple Tablet eine gute Figur macht. Möglich ist der Kauf und Download von Adobe DRM geschützter Literatur direkt aus dem Programm heraus – vorausgesetzt, die Technik spielt mit.

weiterlesen

Android-Apps von Amazon & txtr

androidAllem Hype um das neue iPhone 4 zum Trotz – Apple konnte 1,7 Millionen Verkäufe innerhalb der ersten drei Handelstage vermelden, wobei die eigentliche Nachfrage bei weitem nicht befriedigt werden konnte – befinden sich Smartphones mit Android-Betriebssystem auf dem Vormarsch.

Im 1. Quartal 2010 sollen erstmals mehr Androiden als iPhones verkauft worden sein, praktisch wöchentlich werden neue Geräte mit dem freien Betriebssystem verfügbar gemacht – seit heute auch in der rundum überarbeiteten Android Version 2.2. Ein Wandel, der auch an der eBook-Industrie nicht vorbei geht: Gleich zwei neue Plattform-Apps erblickten heute das Licht vom Android Market.

weiterlesen