Schmuck verkaufen: 6 Tipps zur Wertermittlung
Schmuck zu verkaufen, kann ganz schön kompliziert sein. Wertvolle Stücke kann man schnell loswerden. Einen guten Preis für das Schmuckstück zu bekommen, stellt sich da schon als schwieriger heraus. Der Preis hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und ist gar nicht so leicht zu ermitteln. Wir verraten dir, wie du herausfinden kannst, welcher Preis für deinen Schmuck angemessen ist und auf welchen Portalen du einen angemessenen Verkaufspreis erzielen kannst.
Gebrauchter Schmuck als (unbekannte) Wertanlage
Alte Familienerbstücke oder zufällige Flohmarktkäufe – wertvolle Schmuckstücke müssen nicht bewusst in den Besitz einer Person gelangen. Umso größer ist die Überraschung, wenn man den Wert des Stücks erfährt. Es gibt viele Gründe das Schmuckstück zu verkaufen, beispielsweise wenn man sich mit dem Geld einen lang gehegten Wunsch erfüllen möchte. In manchen Fällen trifft der Schmuck nicht den eigenen Geschmack oder er ist einfach aus der Mode gekommen. Jemand anderes kann das Schmuckstück vielleicht besser wertschätzen und ist bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen.
Schmuckliebhaber sind keine Seltenheit. Sie schätzen das Kunsthandwerk und sind von der Schönheit des Objekts fasziniert. Hier kann das Schmuckstück mitunter sogar wieder Verwendung als Körperschmuck finden. Dennoch ist es oftmals schwierig, eine geeignete Plattform zu finden, auf der man seinen Schmuck an diese Menschen verkaufen kann. Viele Händler interessieren sich nur für den Goldwert des Objekts und die Verarbeitung des Materials. Für die Schönheit des Schmucks zahlen sie nicht. Auch sie wollen das Stück weiterverkaufen und natürlich Gewinn machen.
Ein Schmuckstück kann eine gute Geldanlage sein. Je nachdem wie viel Carat das Stück hat, ob Diamanten und Edelsteine verarbeitet sind, kann der Schmuck einiges wert sein. Einige Menschen bewahren ihren hochwertigen Schmuck darum in einem Tresor auf, sodass das Stück möglichst wenig Gebrauchsspuren davon trägt.
Schmuck verkaufen: Diese Faktoren bestimmen den Wert
Schmuck als Familienerbstück gibt es in vielen Familien. Das kann der Verlobungsring der Urgroßmutter oder die Taschenuhr des Großvaters sein. Die einzelnen Stücke werden in jede Generation weitergereicht. Dort werden sie meist als kleine Schätze gehütet und können in Notzeiten für finanzielle Sicherheit sorgen. Hast du dich erst einmal dazu entschieden, das Stück zu verkaufen, geht es daran, den angemessenen Preis zu ermitteln.
Dabei musst du auf verschiedene Faktoren achten. Es kommt weniger auf die Art des Schmuckes an, also ob es sich um Ohrringe, Armbänder, Ketten, Uhren oder Ringe handelt, sondern vielmehr um die Materialien und die Verarbeitung. Um ein genaues und korrektes Ergebnis zu erhalten, lässt du das Stück am besten von einem Experten untersuchen. Dieser kennt sich mit den Materialien, dem Kunsthandwerk und den geläufigen Preisen aus und kann den Wert des Schmuckes am besten testen. Wenn du nicht allein auf die Meinung eines anderen vertrauen möchtest, kannst du anhand einiger weniger Faktoren einen groben Schätzwert ausmachen.
Zustand des Schmuckstücks
Wichtig ist natürlich der Zustand des Schmuckstückes. Vor der Begutachtung solltest du das Stück gründlich säubern, besonders wenn es in der Vergangenheit oft getragen wurde. Gebrauchsspuren sind bei häufigem Tragen nicht vermeidbar. Das müssen nicht unbedingt Macken im Material sein. Mit der Zeit kann das Metall anlaufen und durch Ablagerungen verunreinigt sein. Liegt der Schmuck direkt auf der Haut können Hautschuppen und Fette dem Material zusetzen.
Mit einfachen Tricks kannst du den Zustand des Stückes jedoch verbessern. Handelt es sich um reinen Goldschmuck, gibt es viele Möglichkeiten den Schmuck zu reinigen. So kannst du lauwarmes Wasser beispielsweise mit einem Spritzer Spülmittel mischen und den Schmuck mit einem weichen Tuch reinigen. Ist das Stück jedoch mit Perlen, Edelsteinen und Diamanten geschmückt, musst du etwas vorsichtiger vorgehen, da eine starke Reinigung den Verzierungen schaden könnte. Darum solltest du solche Stücke vor dem Duschen abnehmen. Den Schmuck kannst du einzig mit lauwarmen Wasser reinigen. Wer sicher gehen will, dass der Schmuck nicht beschädigt wird, kann sich an einen Juwelier wenden. Dieser kann den Schmuck professionell polieren.
Finde jetzt einen Käufer für deinen Schmuck!
Echtheitszertifikat
Viele Händler zahlen mehr, wenn du ein Echtheitszertifikat vorlegen kannst. Wenn du dir neue, hochwertige Schmuckstücke anschaffen willst, solltest du dir ein solches Zertifikat aushändigen lassen. Hier sollte man auf Betrüger achtgeben. Laien können echte Zertifikate von Fälschungen nicht unterscheiden. Experten sehen den Unterschied dagegen sofort. Mitunter können Angaben fehlen oder gänzlich falsch sein.
Auf einem Echtheitszertifikat sollte zuerst einmal die Art des Schmuckes stehen. Das Material und sein Feingehalt sollten ebenfalls festgehalten sein. Enthält das Stück Diamanten oder Steine, sollten diese mit ihrem Gewicht vermerkt sein. Die Anzahl der Steine, ihre Reinheit und Farbe sollten Erwähnung finden, ebenso wie ihr Schliff. Zum Schluss sollte natürlich das Datum, ein Stempel und die Unterschrift nicht fehlen. Diese Angaben machen es dir zudem leichter, den Wert des Stückes abzuschätzen.
Rechnungen des Erwerbs
Beim Ankauf von Schmuck solltest du immer die Rechnung aufbewahren. Diese ist ein wichtiger Nachweis des Preises und kann unter Umständen ein Echtheitszertifikat ersetzen, wenn Art und Material vermerkt sind. Wenn bei deinem Schmuckstück ebenfalls eine Rechnung beiliegt, hast du bereits einen festgelegten Preis, der angibt, wie viel dein Schmuckstück wert ist. Befindet sich dein Objekt zudem in einem guten Zustand und hat kaum Gebrauchsspuren, kannst du einen ähnlichen Preis verlangen.
Punzen
Fehlt in dem Echtheitszertifikat die Angabe zum Feingehalt des Schmuckstücks, kannst du dieses auf eine Punze untersuchen. Diese zeigt eine bestimmte Zahlenkombination, die auf den Gold- beziehungsweise Silbergehalt hinweist. Die häufigsten Punzen von Schmuckgold sind 333, 585, 750. Wenn du die Zahl der Punzen durch 10 dividierst, erhältst du den Prozentsatz des Goldgehalts. Das wären also 33,3 Prozent, 58,5 Prozent und 75 Prozent. Die restlichen Prozente setzen sich aus Silber, Kupfer oder Nickel zusammen. So entsteht Weißgold, Gelbgold oder Rotgold. Bei einem Wert von 99,9 Prozent Goldgehalt spricht man von Feingold.
- 8K = 333 = 33,3 Prozent
- 9K = 375 = 37,5 Prozent
- 14K = 585 = 58,5 Prozent
- 18K = 750 = 75 Prozent
- 22K = 916 = 91,6 Prozent
Mithilfe der Punze kannst du auch den Schätzpreis des gesamten Schmuckstücks ermitteln. Dazu musst du deinen Goldschmuck wiegen. Das funktioniert am besten mit einer digitalen Küchenwaage. Händler verfügen häufig über Hochpräzisionswagen, die das Gewicht des Stückes bis auf ein Hundertstel genau wiegen können. Eine weitere wichtige Angabe zum Ausrechnen des Schätzpreises ist der aktuelle Goldpreis. Wenn du diesen ermittelt hast, gibst du die Werte in folgende Formel ein:
Gewicht in Gramm x Punze / 1000 x aktueller Goldpreis pro Gramm = Ankaufswert
Wenn das Schmuckstück also 15 Gramm wiegt, der Goldpreis bei 55 Euro pro Gramm liegt und die Gravur die Zahlenfolge 333 bezeichnet, würde die Formel wie folgt aussehen:
15 x 333 / 1000 x 55 = Ankaufswert
Der Ankaufswert würde also 274,73 Euro betragen. Die Formel funktioniert jedoch nur bei Goldschmuck ohne Verzierungen. Ist das Gold mit Edelsteinen und Diamanten besetzt, verfälscht sich das Ergebnis. Der Wert von Edelsteinen und Diamanten setzt sich anders zusammen als der von Gold. Daneben spielen Faktoren wie der Zustand des Objekts und das Vorhandensein eines Echtheitszertifikats oder einer Rechnung eine Rolle für den Preis des Schmuckstücks.
Goldpreis
Beim Ermitteln des Wertes von hochwertigem Schmuck kommst du meist nicht um die Recherche nach dem Goldpreis herum. Dieser bildet sich an der Börse und schwankt darum stetig. Wer Goldschmuck verkaufen möchte, sollte also darauf hoffen, dass der Goldpreis momentan hoch ist. Befindet sich dieser gerade in einem Tief, lohnt es sich, noch ein wenig länger mit dem Verkauf zu warten. Über den aktuellen Goldpreis kannst du dich beispielsweise online oder in entsprechenden Wirtschaftsmagazinen informieren.
Wert der Steine, Perlen und Diamanten
Neben dem Goldgehalt und -preis spielen auch die Verzierungen wie Perlen, Diamanten und Edelsteine bei der Wertbestimmung eine Rolle. Diamanten bewertet man nach dem 4C-System, das sich aus folgenden Faktoren zusammensetzt:
- Cut (Schliff)
- Carat (Gewicht)
- Colour (Farbe)
- Clarity (Reinheit)
Zudem ist es für den Händler oft wichtig zu wissen, ob es sich bei dem Schmuckstück um einen natürlichen Diamanten handelt oder ob er behandelt worden ist. Bei anderen Edelsteinen spielt die Reinheit eine weniger wichtige Rolle. Kleine Unebenheiten machen den Stein zu etwas Besonderem. Dennoch gibt es einige Faktoren, die man prüfen muss, um einen echten Stein von einem Imitat zu unterscheiden.
- Härte: Die Härte eines Steins wird mit einer Ritzprobe getestet. Talk ist dabei das weichste Mineral, das man sogar mit dem Fingernagel abschaben kann. Der Diamant ist dagegen das härteste Mineral.
- Gewicht: Das Gewicht von Farbedelsteinen wird wie bei Diamanten in Carat angegeben.
- Kristallsystem: Hier wird die Kristallstruktur beziehungsweise die Form des Kristalls benannt.
- Brechungsindex: Der Brechungsindex beschäftigt sich mit der Art, wie das Licht im Stein gebrochen wird. So wird die Brillianz des Steines gemessen.
Auch Perlen sind mehr oder weniger wertvoll. Hier kommt es vor allem auf die Form und die Qualität des Perlmutts an. Da runde Perlen naturgemäß am seltensten vorkommen, sind sie am wertvollsten. Ist das Perlmutt zudem glänzend und kräftig, so dass der Kern der Perle verborgen ist, steigert das den Wert des Schmuckstücks noch einmal mehr.
Schmuck verkaufen bei Online-Auktionshäusern
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Schmuck verkaufen kannst. Neben Juwelieren freuen sich auch Auktionshäuser über einzigartige Schmuckstücke. Daneben gibt es zahlreiche Online-Auktionshäuser, auf denen du Schmuck verkaufen und ankaufen kannst. Am bekanntesten dabei ist wohl die Plattform ebay. Mit professionellen Bildern und einer seriösen Beschreibung kannst du auch hier deinen Schmuck loswerden. ebay verfügt über einen großen Kundenstamm, doch auch die Konkurrenz ist groß. Das drückt den Preis und kann mitunter dazu führen, dass du dein Schmuckstück unter Wert verkaufst.
Eine höhere Erfolgschance hast du beim spezialisierten Online-Auktionshaus Catawiki. Diese Plattform ist vor allem für leidenschaftliche Sammler empfehlenswert. Neben hochwertigem Schmuck gibt es hier Kunst, Briefmarken, Münzen, antiquarische Bücher und mehr zum Ankauf und Verkauf. Die Versteigerungen finden mit Hilfe von Experten statt. So kannst du dir der Hochwertigkeit des Produktes sicher sein. Mehr als 14 Millionen Sammelbegeisterte besuchen die Seite im Monat. Wöchentlich finden circa 600 Auktionen unter Expertenaufsicht statt. Das gewährleistet ein faires Geschäft für Verkäufer und Ankäufer.
Du kannst dich kostenlos registrieren und deinen Schmuck anbieten. Vor der Auktion werden deine Schmuckstücke und Beschreibungen von Experten geprüft. Wenn deine Produkte hochwertig sind, werden sie zur Auktion freigegeben. Sammler aus aller Welt können auf deinen Schmuck bieten. Da die Auktion online stattfindet, hat sie keine räumlichen Einschränkungen. So können mehr Mensch ein Gebot abgeben. Die Chance eines lohnenswerten Verkaufs steigt.
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ob du deinen Schmuck auf Catawiki versteigern möchtest, kannst du erst einmal andere Auktionen beobachten. So gewinnst du Sicherheit im Umgang mit der Plattform.