Unsere Rundschau beschäftigt sich diesmal ausschließlich mit Vergünstigungen von elektronischen Lesegeräten: Teilweise infolge der Preisschlacht auf dem US-Markt (Kindle 2 & Nook je -30%), teilweise zwecks Abverkauf, teilweise auch einfach nur zur Verkaufsförderung im Rahmen von Sonderaktionen sind aktuell etliche E-Ink Reader zum Schnäppchenpreis erhältlich. Sogar beim ohnehin günstigsten Device geht es noch ein bisschen runter.
Pocketbook 360
Beim Pocketbook 360° handelt es sich um einen gegenwärtig nur online erhältlichen eBook Reader mit 5″ Bildschirmdiagonale von der ukrainischen Firma Pocketbook. Der vom OEM Netronix gefertigte Device entspricht technisch weitgehend dem Bookeen Cybook Opus, verügt aber über ein etwas anderes Gehäuse und über eine von Pocketbook entwickelte Firmware. Das Betriebssystem ist Open Source und wird von einer vorwiegend osteuropäischen Entwicklergemeinde permanent optimiert und um sinnvolle Funktionalitäten erweitert (Projektseite).
Mit 150 Gramm zählt das Pocketbook 360° zu den leichtesten dedizierten Lesegeräten. Bei Verwendung des mitgelieferten Deckels, mit dem das empfindliche E-Ink Display unterwegs vor Beschädigungen geschützt ist, erhöht sich das Gewicht auf immer noch kaum spürbare 180 Gramm. Im Lieferumfang befindet sich außerdem ein USB-Kabel und (vorbildlich) ein Netzteil.
Das Pocketbook 360° ist seit Dezember 2009 in Deutschland über verschiedene Online-Shops beziehbar, mittelfristig plant Pocketbook auch einen stationären Vertrieb seiner Lesegeräte (in der Ukraine betreibt das Unternehmen bereits eigene Ladenlokale). Das Schwestermodell mit 6″ Bildschirmdiagonale trägt die Modellnummer Pocketbook 301/302.
Wir haben das Pocketbook 360° bereits einer ausführlichen Review unterzogen, in welchem der eBook Reader einen guten Gesamteindruck hinterließ. Das Display ist gut lesbar und kontrastreich, Bedienung und Anzeige können über Konfigurationsoptionen angepasst werden. Einziger kleiner Wermutstropfen war die eher durchschnittliche Verarbeitung, insbesondere die Schultertasten machten einen schwachen Eindruck. Der Testbericht (Gesamtnote 1,7) findet sich hier.
Pocketbook 360° – Datenblatt
Modellname | Pocketbook 360° |
---|---|
Maße | 118 х 140 х 12 mm |
Gewicht | 180g (m. Deckel) |
Akkulaufzeit | 6800 Seiten |
Display | 5" (76 x 101mm), 8 Graustufen |
Auflösung | 600 × 800 px |
CPU | Samsung S3C2440 AL-40 (400MHz) |
Speicher intern | 512 Mbyte |
Erweiterbar | microSD |
Connectivity | USB 2.0 |
Textformate | FB2, FB2.zip, TXT, PDF (DRM), RTF, HTML, PRC, CHM, DJVU, DOC, EPUB (DRM), TCR |
Bildformate | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Audioformate | - |
Release USA | - |
Release D | Dezember 2009 |
Verkaufspreis (UVP) | 170 Euro |
[Update 16.12.] Die Verlosung findet sich hier.
Am heutigen Black Friday erledigen traditionell viele amerikanische Familien ihre Weihnachtseinkäufe. Auf etlichen Wunschlisten stehen in diesem Jahr auch eBook Reader, teilweise wird sogar bereits das Angebot knapp. Grund genug für uns, auch einen Blick auf den deutschen Markt zu werfen und das hiesige Sortiment auf seine Geschenketauglichkeit zu durchleuchten.
Der deutsche eReader-Markt wird in den nächsten Wochen um zwei Geräte reicher. Auf der Ifa erstmals der deutschen Öffentlichkeit präsentiert, bringt das ukrainische Unternehmen Pocketbook zur Vorweihnachtszeit seine beiden aktuellen Lesegeräte in den hiesigen Handel.
Davon ist das Pocketbook 360° sicherlich der spannendere Device. Der 150 Gramm leichte Fünf-Zoller begeisterte im Test durch sein exzellentes e-Ink Display (16 Graustufen) sowie vielfältige Anpassungs- und Verwaltungsmöglichkeiten. Auch das üppige Zubehör (Deckel, Trageschlaufe, USB-Kabel, Netzteil, gedruckte Bedienungsanleitung) hebt das Pocketbook 360° positiv von Mitbewerbern ab.
Nur 150g Gewicht (ohne Deckel) bei 5″ Bildschirmdiagonale: Das Pocketbook 360° macht seinem Namen hinsichtlich der Maße alle Ehre. Das kompakte Lesegerät soll nach dem Willen des ukrainischen Herstellers von Herbst an ständiger Begleiter in möglichst vielen Jacken- und Hosentaschen sein. Wir haben den Fünf-Zoller in den vergangenen Tagen intensiv unter die Lupe genommen.
Wer die heute eröffnete Internationale Funkausstellung über den Osteingang betritt, kommt praktisch nicht am Messestand von Pocketbook vorbei. Die eReader-Spezialisten aus der Ukraine präsentieren in Halle 14 auf engem Raum gleich drei aktuelle Lesegeräte.
Das Top End Modell darunter – zumindest in technischer Hinsicht – ist das Pocketbook 302. Der mit 280 Gramm für einen Plastikdevice recht schwere Sechs-Zoller verfügt über ein berührungsempfindliches Display (16 Graustufen) sowie ein WLAN- und Bluetooth-Modul.