Skip to main content

piracy

eBook-Piraterie-Gegnerin der MP3-Piraterie überführt

Eine fast unglaubliche (aber wahre) Geschichte rund um Doppelmoral beim Thema Piraterie haben die Kollegen von TorrentFreak in Norwegen aufgetan. Die Autorin Anne B. Ragde – über 250.000 verkaufte Bücher und auch in Deutschland verlegt – äußerte sich am Wochenende in einem Zeitungsinterview empört über Raubkopien von digitaler Literatur und beklagte schon heute exorbitante persönliche…

weiterlesen

eBook Piracy nicht aufzuhalten?

Im Zuge des rasanten eBook Marktwachstums und immer günstigerer + besserer Lesegeräte gewinnt das Thema "eBook Piracy" zunehmend an praktischer Bedeutung. Kamen lange Zeit Szenarien von an jeder dunklen Internetecke verfügbaren Raubkopien digitaler Literatur lediglich in Flipcharts und Powerpoint-Präsentationen von Verlagen wie Security Dienstleistern vor, lässt zumindest das illegale Angebot in englischer Sprache inzwischen tatsächlich…

weiterlesen

Piracy: eBooks im Trend

Bei Tauschbörsen, One-Click-Hostern und in weiteren dunklen Ecken des World Wide Web wird neuerdings fleißig mit Literatur gehandelt. Der sich schon in den ersten Tagen des iPad-Verkaufs abzeichnende Trend hat sich in den vergangenen beiden Monaten zu einem richtigen eBook-Boom bei Bittorrent & Co. entwickelt, bilanzieren Marktforscher – zum Leidwesen der Buchindustrie, welche an den…

weiterlesen

Börsenverein fordert 7% MwSt. auf eBooks

Die Mühlen des Börsenvereins mahlen langsam, aber sie mahlen: Ein halbes Jahr nach einer aus der französischen Verlegerlandschaft initiierten EU-weiten Petition für eine verminderte Mehrwertsteuer auf eBooks und einer entsprechenden Gesetzesanpassung in Spanien fordert der hiesige Lobbyverband der Buchbranche heute erstmals eine trägermedienunabhängige Besteuerung. Die Franfurter tragen ihr Anliegen durchaus nachdrücklich vor, erwischen dafür aber…

weiterlesen

Illegale eBook-Downloads: (Welche) Folgen?

Zum Welttag des Buches (23.04.) stellte der Branchenverband "Börsenverein des deutschen Buchhandels" gestern ein Flashgame ins Netz, welches 8-12 jährige Kinder für das Thema "Raubkopien" und ihre (angeblichen) Konsequenzen sensibilisieren soll. Thomas Knip vom Online-Verlag Story2go kommentiert.

weiterlesen

iPad beflügelt eBook-Piraterie

Über 500.000 verkaufte iPads wollen inzwischen mit Inhalten befüllt werden – auch eBooks sollen nach dem Willen von Apple und einer hoffnungsfrohen Medienindustrie Platz auf dem 9,7″ Bildschirm finden. Kehrseite: Nicht alle iPad-Besitzer der ersten Stunde sind offenbar bereit, für kostenpflichtige Titel auch (immer) Geld auszugeben. Die Anzahl der illegalen eBook-Downloads (eBook Warez) zog seit…

weiterlesen

Rückblick Sonntagsfrage: Piracy

"Hast du dir schon einmal ein illegales eBook heruntergeladen?", fragten wir vor einer Woche im Rahmen unserer zweiten Sonntagsfrage. Trotz des "intimen" Themas beteiligten sich immerhin 128 Besucher  an der Umfrage (eine kombinierte IP- und Cookie-Sperre verhinderte doppelte Teilnahmen). Vielen Dank! Das Ergebnis der Befragung wird in manchem Verlagshaus für verärgerte Gesichter sorgen, denn trotz…

weiterlesen

Studie: eBook-Piracy als Umsatztreiber

Mit der zunehmenden Popularität digitaler Literatur steigt die Angst in der Verlagsbranche vor einbrechenden Umsätzen durch Raubkopien. Von einem Angriff der Buchpiraten ist die Rede, dem nur mit restriktivem Kopierschutz und der ganzen Härte des Gesetzes beizukommen sei. Auf der vom Web 2.0 Pionier Tim O’Reilly zum Thema "Digitalisierung der Buchbranche" organisierten Zukunftskonferenz Tools Of…

weiterlesen