Das erste kostenpflichtige Software-Produkt aus dem Hause Amazon, eine OCR-Software zur Digitalisierung von Texten über den eigenen Scanner, entpuppt sich mehr und mehr als Mega-Flop. Das Produkt bekommt fast durch die Bank vernichtende Rezensionen und findet kaum Abnehmer. Amazon scheint es egal zu sein.
weiterlesenSoftware
Bisher konnte man den Speed-Reading-Dienst Spritz nur in extra Anwendungen und für wenige Formate nutzen. Mit der neuen Android-App Speed Read with Spritz können jetzt Texte verschiedener Formate in den gewohnten Lese-Apps extra schnell gelesen werden – allerdings mit Einschränkungen.
weiterlesenMit Kindle Convert hat Amazon seine erste kostenpflichtige Software innerhalb des Kindle-Kosmos veröffentlicht. Es handelt sich um ein OCR-Tool, mit dem sich eigene Print-Bücher digitalisieren lassen – nebst Anreicherungen.
weiterlesenDer kostenlose eBook-Editor Sigil ist ab sofort in neuer Version erhältlich. Obwohl mit dem Release keine wesentlichen neuen Funktionen einhergehen, raten die Entwickler dringend zum Update – es sei "eines der größten in langer Zeit".
weiterlesenGut drei Jahre nach Einführung des Formates nun auch mit epub3-Untersützung: Am gestrigen Montag erschien eine neue Version der E-Book-Betrachtungssoftware Adobe Digital Editions. Die Software erlaubt auch die Nutzung und Übertragung von DRM-geschützen E-Books. Schon die Version 3.0 hatte im letzten Jahr mit einem holprigen Start zu kämpfen. Auch in der aktuellen Version 4.0 scheinen…
weiterlesenEs ist einfach, auf dem Kindle oder Kindle Paperwhite Textstellen zu markieren oder Notizen zu machen, aber schwer sie aus dem Amazon-Universum herauszubekommen. Wir zeigen, wie es geht.
weiterlesenAmazon hat Version 4.4 seiner Kindle-App für iPad, iPhone und iPod Touch freigegeben, mit der einige spannende neue Funktionen auf Apple-Geräte kommen. Kindle-Paperwhite-Nutzer werden einige der Neuerungen bekannt vorkommen. Nutzer von Android-Geräten und sogar Amazons eigenen Tablets müssen sich gedulden.
weiterlesenAmazon hat seinen aktuelles Top-Modell Kindle Paperwhite 2 mittels Firmware Update um neue Funktionen ergänzt. Neben technischen Innovationen räumt Amazon jetzt eine besonders einfache Möglichkeit ein, ein Buch digital anzulesen, während man auf das bestellte Print-Buch wartet.
weiterlesenFrüher als geplant ist Readfy von der geschlossenen in die offene Beta-Phase gewechselt. Nach Registrierung auf readfy.com lässt sich ab sofort ohne Wartezeit die Android-App herunterladen, 15.000 Titel stehen zur werbefinanzierten Gratis-Lektüre bereit. Im Hintergrund wird fleißig am Katalog gestrickt.
weiterlesenNicht nur technisch, auch funktional unterschieden sich die beiden Kindle-Paperwhite-Generationen bislang voneinander. Über ein am gestrigen Donnerstag veröffentlichtes Firmware Update hat Amazon beim 18 Monate alten Kindle Paperwhite 1 etliche Funktionen nachgerüstet. Auch beim Kindle Paperwhite 2 gibt es Neuerungen.
weiterlesen